Die Austestung erfolgt am Computer und ist bei jedem Kind, das bereits alle Buchstaben erlernt hat, durchführbar. Insgesamt solltest du 2 Stunden einplanen.
Vorgespräch
Zu Beginn führe ich mit den Eltern ein Gespräch, bei dem geklärt wird, in welchen Bereichen das Kind Schwierigkeiten hat. Anhand von Haus- bzw. Schulübungen wird eine Fehleranalyse durchgeführt.
Bei den Testsequenzen am Computer arbeitet das Kind alleine (ohne Eltern):
Aufmerksamkeit
Die Aufmerksamkeit des Kindes, welche es beim Schreiben, Lesen und Rechnen braucht, wird überprüft.
Sinneswahrnehmungen
8 verschiedene Bereiche werden überprüft:
Optische Differenzierung – herauserkennen/unterscheiden
Optisches Gedächtnis – gesehenes merken
Optische Serialität – optische Serien
Akustisches Differenzieren – heraushören/unterscheiden
Akustisches Gedächtnis – gehörtes merken
Akustische Serialität – akustische Serien
Raumorientierung – Raum- und Zeitwahrnehmung
Körperwahrnehmung – Körperschema – Körperbewusstsein
Nachgespräch
Zum Abschluss bespreche ich mit den Eltern das Ergebnis und mit welchen Möglichkeiten dem Kind geholfen werden kann.
Zumeist sind legasthene/dyskalkule Kinder nicht in allen Bereichen betroffen. Aber nur eine differenzierte Sinneswahrnehmung genügt, damit das Erlernen des Schreibens, Lesens und/oder Rechnens mit Komplikationen verbunden sein kann. Das einwandfreie Funktionieren dieser Sinneswahrnehmungen unterstützt den Schreib-, Lese- und Rechenlernprozess.